Deutsch
de
한국어
ko
português
pt
简体中文
zh
Italiano
it
Français
fr
日本語
ja
polski
pl
English
en
Nederlands
nl
norsk
nb
Svenska
sv
română
ro
čeština
cs
Español
es
русский
ru
Neuer Absatz
Sepia
HEIM
Reparaturpreis/Geschäft
Kontaktiere uns
Reparaturformular
Frag uns
Holen Sie sich die Standard-Serviceliste
Versandhinweise beachten
Über uns
Adresse
Referenzen
Mehr
Accutron & andere Uhrenservice
Rolex-Uhrenservice
Informationen ansehen...
Batteriegrößentabelle
INNERHALB EINER SCHMUTZIGEN UHR
Restaurierung der Slava-Uhr
Site-Links ansehen
Rolex-Site-Links
Accutron-Informationen...
Einstellen von Uhrzeit/Datum bei Accutrons
214 RR Accutron Restaurierung
50. JAHRESTAG SPACEVIEW
Swissonic-Prototyp
Spaceback
Kollektion Pictoral ansehen
Patente für Stimmgabeluhren
Patente für Stimmgabeluhren
Patente für Stimmgabeluhren
1955 Früher Prototypentwurf - eine Spule
1955 Frühe Konzepte für Indexmechanismen
1955 Frühes Prototypendesign ohne Sperrklinkenfinger
1956 Hamilton Electric 500 Uhrwerk
1956 Stimmgabel-Zeitmessungskonzept
1956 Zeigefinger-Designkonzepte
1956 Zeigefinger-Durchbiegungsbeschränkungen
1960 Prototyp Bewegung vor 214
1961 Frühe Produktion 214 & Schaltungsdesign
Stimmgabeluhr von 1962
1963 Gabeldesign mit Sperrklinke an der Gabel
1965 Unproduziertes 214-Design des Einstellmechanismus
1966 Schneidindexräder
1966 Unproduziertes Magnetrad-Design ohne Zeigefinger
1966 Unbenutztes Single-Coil-Design
Stimmgabel-Prototypuhr vom Typ W aus dem Jahr 1966
1968 Frühes f300-Design
1968 Der von Omega produzierte f8192
1968 Magnetisch gekoppelte Zahnräder mit Zeigefingern
1969 Longines Ultraquarz-Spule
1970 Accutron 2300 Uhrwerksdesign
1970 Accutron 221 Uhrwerksdesign
1970 Omega f300 Produktionsdesign
1970 Omega F8192 Produktionswerk
1970 Designkonzept des Hamilton-Resonators mit exzentrischem Antrieb
1970 Omega Megasonic frühes Konzept
1970 Longines Ultraquarz-Design
1970 Longines QuartzChron Artikel ähnlich Ultraquartz
1970 Citizen Oszillator & Zeigefinger Designkonzept
Stimmgabeluhr von 1971
1972 Omega f300 basiertes Speedsonic-Chronographendesign
1972 Megasonic früheres Mikromotordesign
1972 Megasonic f720 Mikromotordesign
1972 Verfeinerung des Megasonic-Mikromotors
1972 Design von Stimmgabelmagneten
1973 Frühes Megaschall-Mikromotor- und Magnetgetriebe-Antriebskonzept
1973 Herstellung von Magneträdern für megasonicNew Paragraph
Folgen Sie uns
Share by: